top of page
  • EHC Bassersdorf

Mit frischem Wind dem Sturm entgegen

Nachdem es noch vor einem Jahr galt, die Existenz der BasiLadies zu sichern, war in diesen Jahr das Ziel Stabilität zu schaffen. Das Team der Saison 19/20 schaffte es mit viel Wille in der zweithöchsten Liga zu bestehen. Trotzdem war klar, dass dies nur ein Übergang sein wird.


Nachdem unsere langjährige Teamleiterin/Sportchefin und Spielerin Vanessa Ceccarini sich dazu entschieden hatte ihr Amt abzugeben und den Rücktritt als Spielerin zu geben, machte man sich auf die Suche nach Lösungen. Diese fand man namentlich bei Simone Eberhard und Seraina Bowalle. Ebenfalls zwei ehemalige BasiLadies entschieden sich diesen Job gemeinsam anzunehmen und begannen schon früh vor Ende der Saison, das Kader für die kommende Saison zu planen. Das frühe Playoff-Out wurde genutzt um Sichtungstrainings zu organisieren. Dabei wurden auch einige Spielerinnen gesichtet, welche man für sich gewinnen wollte. Für das Team war klar, dass man Teammitglieder sucht, welche voll motiviert sind, bereit sind Zeit in unsere Leidenschaft zu investieren und nicht nur Namen auf dem Tableau gewesen wären. Somit hatte man zwar Absagen in Kauf genommen von Spielerinnen mit grosser Qualität, jedoch haben wir nun ein Team geschaffen, welches einen wahnsinnigen Spirit, Kampfgeist und Wille an den Tag legt. Da die BasiLadies nicht auf eigenen Nachwuchs zurückgreifen können, war es auch hier sehr wichtig weitere junge Spielerinnen aus umliegenden Nachwuchsvereinen zu gewinnen um die Zukunft der BasiLadies zu sichern. Zudem war klar, dass man neben Manu Zogg einen zweiten Trainer an der Bande sucht. Nach diversen Gesprächen und Treffen hat man dieses Pendant zu Manu in Andy Wismer gefunden. Der ehemalige 2. Liga Coach aus Urdorf bringt das nötige Know How, den Willen sowie taktisches Vermögen mit ins Team und setzte bereits nach kurzer Zeit die nötigen Akzente, um BasiLadies dort hin zu führen wo sie hin möchten. Dass wir Manu Zogg weiterhin zu unseren Rängen zählen dürfen als Assistenz Trainer freut uns sehr und gibt uns die nötige Konstanz.

Mit Stephanie Derendinger als Off-Ice Coach wurden die Ladies zudem optimal durch den Sommer geführt und physisch auf die Saison vorbereitet. Steph konnte die Ladies trotz schwieriger Begebenheiten zu Höchstleistungen motivieren und mittels Videos und virtuellen Trainings über Zoom zugleich das Team zusammenführen. Dies war natürlich eine besondere Herausforderung, da es doch einige neue Gesichter kennenzulernen gab. Dank der positiven Einstellung aller, haben wir aber auch dies überstanden und hoffen sehr, dass die Saison nun ohne weitere Unterbrüche losgehen kann!

Die Ladies sind sich bewusst, dass es die Disziplin im Alltag jeder einzelnen braucht um einen Unterbruch zu vermeiden und sind bemüht, sämtliche Schutzkonzepte einzuhalten. Klar – es ist gewöhnungsbedürftig in der Garderobe plötzlich von über 20 vermeintlichen Krankenschwestern und Ärztinnen umgeben zu sein – aber letztlich tun wir dies zum Schutze aller und auch diese Hürde nehmen wir mit Humor.

Nebst neuen Spielerinnen und Coaches dürfen wir nun auch Daniela Wegmann als offizielle Betreuerin willkommen heissen. Daniela ist selbstständige Masseurin mit eigener Massagepraxis und selbst Hockeymom von drei Hockeykids. Bereits in der letzten Saison hatte uns Daniela durch den grössten Teil der Saison begleitet und uns ver- und gepflegt. Dies ist ein weiterer riesen Mehrwert in der kommenden Saison, um welchen wir unheimlich dankbar sind.


Diese Saison nicht mehr mitwirken werden Vanessa Ceccarini und Denise Meyer (beide Rücktritt), Seraina Bowalle (Rücktritt, neu Teamleitung) sowie Rebecca Bisig (verletzungsbedingt).

Dafür stiessen folgende Spielerinnen zum Team; Daniela Derendinger und Michelle Kneubühl (beide Comeback), Jolien Uiker (vorher GCK, EIE), Mayla Uiker (NW EIE), Liv Schätti und Norina Matziner (beide NW Wetzikon), Tereza Lahova (mittels B-Lizenz)

Somit dürfen wir mit einem Kader von 2 Torhütern, 12 fixen Spielerinnen, 8 Nachwuchs- und 3 B-Lizenz-Spielerinnen in die Saison starten und sind überzeugt, dass wir somit die Balance zwischen Kontinuität, Qualität und Nachwuchsförderung gefunden haben. Dies war sehr wichtig, denn das Ziel ist klar; die BasiLadies wollen endlich den Schritt ganz oben aufs Treppchen schaffen!


In diesem Sinne wünschen wir allen eine spannende und sportliche Eishockeysaison! Lassen wir die Zeit voller Unsicherheit, wirtschaftlicher Missstände und bedrückender Momente hinter uns. Lasst uns die Zeitungen wieder mit sportlichen Erfolgen, euphorisierten Fans und Sportler/innen und schönen Momenten füllen.


Wir freuen uns auf eure Unterstützung! Eure BasiLadies

bottom of page